Bericht vom "Andampfen" am 15. 04. 2011
Diese Veranstaltung ist eine Reminiszenz an den Gewinner des Claus-Köpcke-Preises 2010, die Döllnitzbahn GmbH. Sie sollte einen Beitrag zur Rettung des "Wilden Robert" leisten. Viele Gäste aus Politik und Wirtschaft, sowie Mitarbeiter der Döllnitzbahn, Aktive des Fördervereins "Wilder Robert" und Pressevertreter waren eingeladen. Leider reichten die Plätze im "O" des Oschatzer LaGO-Parks nicht für alle Interessierten aus. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass von dieser Veranstaltung durchaus positive Impulse zur Rettung der Döllnitzbahn ausgingen, jedoch wurden konkrete Zusagen oder Massnahmen schmerzlich vermisst, wie sich in vielen angeregten Gesprächen im Anschluss herausstellte. Nun bleibt nur noch, die Unterschriftenaktion so erfolgreich wie möglich weiterzuführen. Deshalb hier nochmal der Aufruf an alle fleissigen Unterschriftensammler und Unterstützer: DIE UNTERSCHRIFTENAKTION ENDET DEFINITIV AM 30. 04. 2011!! Deshalb bitte noch vorhandene Listen oder Karten möglichst schon vorher schicken oder abgeben, damit diese gewertet werden können. Die Abgabe ist für Anfang Mai beim sächsischen Verkehrsministerium in Dresden geplant.
Und hier dann noch eine Klarstellung, um Gerüchten vorzubeugen: Die Transportkosten für den Einsatz der sächsischen IK Nr. 54 in Mügeln und den Einsatz vom 15.04.2011 übernimmt der VSSB. Den Einsatz dieser Lok vom 23.-25.04.2011 bezahlt die Döllnitzbahn. Deshalb bitte zu den Osterfahrtagen regen Gebrauch von den zahlreichen Mitfahrmöglichkeiten machen! Fahrpläne und Tarife unter "Veranstaltungen".
Nachfolgend noch einige selbsterklärende Schnappschüsse vom "Andampfen"









Am Rande der Sonderzugveranstaltung "Wilder-Robert-Rettungszug" am 19.03.2011 konnten sowohl der amtierende Bürgermeister von Mügeln Herr Deuse, als auch der Oberbürgermeister der Stadt Oschatz Herr Kretschmar zu einem spontan improvisierten Interview gewonnen werden. An beiden Interviews nahm ebenfalls Herr Haschke als Geschäftsführer der Döllnitzbahn GmbH und 2. Vorsitzender des DBV-FV "Wilder Robert" teil. Wir bedanken uns für die Bereitschaft zu diesem Gespräch. Wir haben diese Interviews aufgezeichnet und als Filmclip im WMV-Format bereitgestellt.
Hier das Interview mit Herrn Deuse und Herrn Haschke
Hier das Interview mit Herrn Kretschmar und Herrn Haschke

Mitarbeiter der Döllnitzbahn beim Sortieren der Unterschriftenkarten und Listen.
Wir veröffentlichen hier ein offizielles Statement des amtierenden Bürgermeisters der Stadt Mügeln und Vorsitzenden des Zweckverbandes Döllnitzbahn Herrn Deuse.
Statement als PDF
Am 29.01.2011 wurde auf einer Vereinsversammlung des FVWR ein offener Brief an den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Herrn Stanislaw Tillich, verfasst und von allen Anwesenden unterschrieben abgesandt. Heute nun veröffentlichen wir die Antwort aus dem Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Auftrag des sächsischen Ministerpräsidenten.
Offener Brief des FVWR an den MP des Freistaates Sachsen
Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Wie aus informierten Kreisen durchsickerte, wird es für den Kessel der Dampflok 99 574 eine Übergangslösung bis zum 8. Juli 2011 geben. Die Betriebsfähigkeit bis zu diesem Zeitpunkt soll gewährleistet werden, so daß zumindest die bis dahin geplanten Dampfzugfahrten stattfinden können. Darüber hinaus gibt es momentan keine konkreten Aussagen.
Es zeichnet sich ab, für den 19.3. 2011 einen Foto- und Videowettbewerb zu starten, dessen Thema die Bindung des "Wilden Robert" an die Menschen der Region sein soll. Die konkrete Ausgestaltung wird hier demnächst bekanntgegeben.